WordPress Plugin Archive

WordPress Plugins, Tutorials & Tipps

Tag Archives: PHP

Stefano Lissas Include It WordPress Plugin ermöglicht das Einbinden von beliebigen Datei- Typen in Beiträge und statischen Seiten. Auch PHP- Code der beim Laden der Seite ausgeführt wird, kann Dank Include it eingebunden werden.

Das CSS & JavaScript Toolbox Plugin vom Team CJT ermöglicht das einfache Hinzufügen von benutzerdefiniertem CSS, JavaScript, HTML und PHP-Code. Die so entstandenen CJT Code- Blöcke können in Themes etc. eingefügt werden. Auf der Seite der Entwickler gibt es einige Scripts zur Integration neuer Features über das CJT Plugin- Das WordPress Plugin kann durch Addons erweitert […]

Das kleine Plugin PHP Floating Point DoS Attack Workaround von Sergey Biryukov soll einen Fehler in 32-Bit PHP Versionen beseitigen, Denial of Service (kurz DoS) Attacke ermoglicht, bis es ein offizielles Update für diese PHP Version gibt. Durch eine einzige Zahl ist es möglich einen Server lahmzulegen. Die Scriptsprache PHP in der 32-Bit-Variante ist deshalb […]

Das Plugin Q2W3 Inc Manager von Max Bond erleichtert es html, css, javascript und PHP Code in WordPress Seuten einzubinden. Auf folgenden WordPress Seiten önnen die Codes eingebunden werden: Posts pPges, Kategorien und Tag Pages können einzeln selektiert werden.  Zusätzlich können folgende Seiten selewktiert werden:  Alle, Front pPge, WP Pages, Posts Pages, Date Pages, Kategorie […]

Das PHP Code Widget von Otto vom Look & Feel dem einfachen WordPress Text Plugin. Im Gegensatz zum Text Plugin kann in das Textfeld PHP oder anderer Code eingefügt werden. Der PHP Code muss, damit es funktioniern die PHP Tags <?php  php code….  ?> eingebunden werden, damit es funktioniert. Das Plugin benötigt mindesten WordPress 2.5+.

Das kleine WordPress Plugin WP-Memory-Usage von Alex Rabe zeigt im WordPress Dashboard die genutze PHP Version an, wieviel Speicher für PHP zur Verfügung steht und wieviel davon aktuell von WordPress genutzt wird. Mit dem Plugin kann man schnell herausfinden, welche Plugins Speicherfresser sind. Überraschenderweise steigt der Speicherverbrauch bei der Nutzung von Sprachdateien für WordPress selbst […]

Das Exec-PHP Plugin von Sören Weber führt <?php ?> Code in WordPress Beiträgen, statischen Seiten und Text-Widgets aus. Das Plugin benötigt WordPress 2.0 oder höher.

Adam R Brown bietet in seinem Blog ein spezielles PHP Tutorial für WordPress User in englischer Sprache an. Das Tutorial ist leicht verständlich geschrieben und Dank der Spezialisierung auf WordPress Code nicht mit Ballast behaftet. Wer nicht die komplette Sprache lernen möchte, sondern sich mit WordPress spezifischen Befehlen begnügen möchte ist mit diesem Tutorial gut bedient.