Das Plugin Enforce www. Preference von Mark Jaquith erhält die Permalinks beim Wechsel der Blog URL mit bzw. ohne www. und löscht index.php am Ende der URL.
Das Plugin Enforce www. Preference von Mark Jaquith erhält die Permalinks beim Wechsel der Blog URL mit bzw. ohne www. und löscht index.php am Ende der URL.
Das Multi Column Link List Plugin von Dagon Design erzeugt eine mehrspaltige Liste von WordPress Links. Die Anzahl der Spalten kann eingeztellt werden. Die Liste kann in Postings oder Seiten und auch direkt in die Templates eingebaut werden.
Das Advanced Permalinks Plugin von John Godley erweitert die default Permalink Funktionalität von WordPress und erlaubt eine unterschiedliche Permalink Struktur für jeden Beitrag im Blog.
Live Blogroll von Vladimir Prelovac soll die Blogroll lebendiger machen. Es zeigt eine Anzahl an „recent posts“ per AJAX für jeden Link in der Blogroll. Wenn der Besucher mit der Maus über den Link fährt, werden die RSS-Feeds der Zielseite automatisch erkannt und eine Box mit „recent posts“ angezeigt. Die Feeds werden gecached, damit alles […]
Das fQuick WordPress SideNotes Plugin von Fredrik Fahlstad ermöglicht es sogenannte Sidenotes in der Sidebar zu platzieren. Sidenotes sind Links mit einem kurzen Text. Die Sidenotes verfügen über einen eigenen RSS Feed.
Mit KB Linker von Adam R. Brown können Phrasen im Text mit Links unterlegt werden. Jedes Mal wenn das Word auftaucht wird automatisch der entsprechende Link unterlegt.
RefTagger von Logos Bible Software wandelt Referenzen zu Bibelversen zu Links mit dem vollen Text der Bibelstelle.
Enhanced Links von Vincent Prat erweitert das mit WordPress mitgelieferte Links Widget um neue Funktionen. Das Plugin benötigt die jQuery Javascript Bibliothek.
Das WordPress Category Posts Plugin von watershedstudio.com erstellt eine verlinkte Liste von Beiträgen in einer Kategorie.
Das Plugin Technorati Incoming Links von Choen, Youngmin ersetzt die Anzeige der eingehenden Links im Dashboard durch die Technorati Blogsuche.