WordPress Plugin Archive

WordPress Plugins, Tutorials & Tipps

Monthly Archives: Februar 2007

WordPress – Weblogs einrichten und administrieren Vom einfachen Schülertagebuch bis hin zur kritischen Gegenöffentlichkeit in autoritären Staaten – gut vernetzte Blogs oder Weblogs bilden für Millionen Menschen eine zusätzliche Informationsquelle. Unser Buch beschreibt mit dem Open-Source-Produkt WordPress 2 die mit Abstand beliebteste Blog-Software, inklusive Umgang mit Templates, Themes, Plugins oder RSS-Feeds. Leser erfahren, wie sie […]

BlogDesk vereinfacht das Schreiben von Beiträgen in Blogs erheblich. Das Programm beschleunigt aufwändige Vorgänge und unterstützt Autoren mit vielen praktischen Zusatzfunktionen. Anstatt Dein Blog über die Admin zu pflegen, können mit Hilfe von BlogDesk die Beiträge bequem Zuhause auf dem heimischen Recher erstellt und dann in das Blog übertragen werden. BlogDesk ist kostenlos und für die Verwendung mit […]

WP-Forum von Fredrik Fahlstad ist ein vollständiges Forensystem, welches als Plugin in WordPress eingebunden wird. Als Userregistration wird das WordPress System genutzt. Administriert, wie soll es auch anders sein, wird das Ganze über die WordPress Administration. Threads können als „erledigt“ gekennzeichnet werden. Es kann BBCode genutzt werden, es können Moderatoren eingesetzt werden und vieles mehr. Drei verschiedene […]

Wer kennt das nicht: Endlich ein schönes WordPress Template gefunden, aber die Farben passen nicht zu Deinem Geschmack und Du hast Probleme die Farben im Stylesheet des Templates wiederzufinden um sie anzupassen. Mit dem Freeware Windows Programm EclipsePalette kannst Du mit Hilfe einer Pipette den Farbcode eines beliebigen Pixels auf dem Bildschirm herausfinden. Die Farbcodes können dann in […]

Der EclipseStyle CSS Editor von Green Eclipse ist ein kleiner, kostenloser Stylesheet Editor für die meisten Windows Versionen, der sich auch von Einsteigern intuitiv bedienen lässt. Jede Änderung im Stylesheet wird sofort in einem Vorschaufenster sichtbar. Auch vorhandene Stylesheets können von der Festplatte geladen oder direkt aus dem Clipboard übernommen werden. Die einzelnen Definitionen werden automatisch gesplittet […]

Wenn man häufig WordPress Templates ändert oder versucht Plugins anzupassen ist es gut einige grundlegende PHP Kentnisse zu haben. Dank SELFPHP muss man nicht unbedingt ein Buch zu diesem Zweck kaufen. SELFPHP ist eine Befehlsreferenz, ein PHP Tutorial und ein PHP Kochbuch in einem Paket. Ideal für PHP Einsteiger und professionelle Entwickler. SELFPHP besteht aus über 1.000 Webseiten und umfasst […]

Mit dem Freeware Windows Programm EclipseCrossword kannst Du interaktive Kreuzwort Rätsel für das Blog oder eine Homepage in wenigen Schritten selbst herstellen. Mit dem Assistenten, kannst Du ganz ohne Vorkenntnisse Deine eigenen Rätsel erstellen. Du gibst dazu einfach eine Wortliste der gesuchten Begriffe plus einer kurzen Erklärung ein, definierst das Raster usw und fertig ist das Kreuzwort Rätsel. Du kannst in der […]

Ein einfaches Übersetzen des Blogs ist auch ohne spezielles Plugin möglich Einfach eine der beiden Codezeilen in den Sidebar oder Footer einbinden und schon kann das Blog über den Google Übersetzungsservice in die englische oder französischer Sprache übersetzt werden. <a href=“http://translate.google.com/translate?u=<?php bloginfo(‚url‘); ?>&langpair=de%7Cen&hl=en&ie=UTF-8&ie=UTF-8&oe=UTF-8&prev=%2Flanguage_tools“><b>English</b></a> <a href=“http://translate.google.com/translate?u=<?php bloginfo(‚url‘); ?>&langpair=de%7Cfr&hl=fr&ie=UTF-8&ie=UTF-8&oe=UTF-8&prev=%2Flanguage_tools“><b>Francais</b></a> Der Code sollte jeweils in einer Zeile stehen. Will man andere […]

Bei Google gibt es einen riesiege Menge interessanter Gadgets, die in beliebige Homepages und Blogs eingebunden werden können. Es gibt kaum ein Thema, welches nicht abgedeckt wird und fast täglich kommen neue Gadgets hinzu. Die Gadgets können grösstenteils konfiguriert und die Farben angepasst werden. Ein Beispiel: Die Einbindung erfolgt über einen Javascript Code, der im […]