Dank des Emo Vote Plugins von qvister und Mindpark kann der Leser seine Emotionen zu einem Beitrag ausdrücken. Das Plugin benötigt mindestens WordPress Version 2.7.
Dank des Emo Vote Plugins von qvister und Mindpark kann der Leser seine Emotionen zu einem Beitrag ausdrücken. Das Plugin benötigt mindestens WordPress Version 2.7.
Das WordPress Plugin mailto:staff von DECAF erzeugt im Dashboard mailto Links zu allen Usergruppen und erleichtert so die interne Kommunikation. Das Plugin benötigt WordPress Version 2.3.1 oder höher.
Das WordPress Plugin Entries on page x von DECAF generiert einen Link zurück zur Archiv Seite des aktuellen Eintrages. Das erleichtert es Usern die zeitliche Abfolge der Einträge abzufragen. Das Plugin benötigt mindestens WordPress Version 2.5+
Das Featured Groups Widget für BuddyPress von Mike Pratt gleicht dem bei BuddyPress mitgelieferten Groups Widget, mit dem Unterschied, dass man die angezeigten Gruppen vorgeben kann. Das Plugin benötigt WMPU und BuddyPress.
Das Picasa Slideshow Plugin von Trey Griffin bindet eine Flash Slideshow aus Google’s Picasa Web in das Blog ein. Das Plugin benötigt WordPress Version 2.2 oder höher.
Das WP-Slimbox2 Plugin von Greg Yingling ist einem Implementation des Slimbox2 Scriptes. Dieses Script ist eine Clone des Lightbox Scriptes mit einigen Erweiterungen. Das Script benötigt WordPress Version 2.6 oder höher.
Mit dem Invite Friends Plugin für die Kombination des BuddyPress Social Network Plugins / WPMU von Giovanni können eingetragene User Freunde einladen.
Das WP-Horoscop Widget erweitert das Blog um ein Horoskop, welches über Flash angezeigt wird. Im Moment ist die Ausgabe in romänisch. Eine englische Version soll folgen. Das Plugin benötigt mindestens WordPress Version 2.3 oder höher.
reCAPTCHA WordPress Plugin der platziert ein sogenanntes reCAPTCHA Widget auf der Kommentarseite zum Schutz gegen Spambots. Der Besucher muss einen Code ablesen und eingeben. Zum Betrieb wird ein kostenloser API Key benötigt. Das Plugin funktioniert auch mit WordPress MU.
Das WPMU-Opml Script von Valery Dachev erweitert das WordPress MU System um einen OPML-Feed. Es handelt sich um kein Plugin. Das Script wird in das Hauptverzeichnis der WMPU Installation gelegt.