Das Twitter Keywords Plugin von Jose Llinares holt die Schlüsselworte eigner Twittereinträge in einer Art Wortwolke in das Blog. So kann man leicht die Schüsselwortdichte erhöhen.
Das Twitter Keywords Plugin von Jose Llinares holt die Schlüsselworte eigner Twittereinträge in einer Art Wortwolke in das Blog. So kann man leicht die Schüsselwortdichte erhöhen.
Das kleine WordPress Plugin WP-Memory-Usage von Alex Rabe zeigt im WordPress Dashboard die genutze PHP Version an, wieviel Speicher für PHP zur Verfügung steht und wieviel davon aktuell von WordPress genutzt wird. Mit dem Plugin kann man schnell herausfinden, welche Plugins Speicherfresser sind. Überraschenderweise steigt der Speicherverbrauch bei der Nutzung von Sprachdateien für WordPress selbst […]
Nach der Veröffentlichung der Beta 1 von WordPress 2.8.1 steht nun die Betaversion 2 zum Download und Test bereit. Die Änderungen seit Beta 1 können hier eingesehen werden. Bis zur Veröffentlichung der finalen Version kann es noch einige Tage dauern. Wir haben die Beta 2 hier im Test und es läuft in unserer Server- Umgebung […]
Das WordPress Plugin TwitterPosts von Rene Ade sendet vollautomatisch neue Beiträge, sobald diese veröffentlicht werden aus dem WordPress Blog an Twitter. Das funktioniert auch mit Beiträgen die zu einem bestimmten Zeitpunkt automatisch veröffentlicht werden. Im Gegensatz zu anderen Plugins lassen sich mit TwitterPosts auch alte Beiträge nachträglich noch an Twitter senden.
Das AVH Themed By Browser Plugin von Peter van der Does liefert je nach Browser des Besuchers ein passendes WordPress Theme. Das Plugin benötigt mindestens WordPress 2.8.
Das Advanced Text Widget for WordPress von Max Chirkov ermöglicht es, Inhalte wie PHP Code, HTML, Text, Javascript usw. mittels eines Widgets anzuzeigen. Zusätzlich kann bestimmt werden, auf welchen Seiten das Widget angezeigt werden soll. Es kann zum Beispiel nur auf der Startseite, einer statischen Seite, einer Artikelseite, in bestimmten Kategorien usw. angezeigt werden. Das […]
Das Tags2Keywords Plugin von Ivan Ovsyannikov erzeugt aus Tags Schlüsselworte die in den Header eingebunden werden können. Das Plugin erfordert WordPress 2.5
Das Amazon Niche Store Plugin von GeekLad kann man einen Amazon Nischen Shop im Blog eröffnen und damit genau die Zielgruppe des Blogs bedienen. Das Plugin funktioniert ab WordPress 2.8.
Das Get Free Web Designs Widget von Xavisys ermöglicht es einen Feed mit den altuellsten, kostenlosen Webseiten Templates von Get Free Web Designs per Widget in die Sidebar einzubinden.
Efficient Related Posts von Aaron D. Campbell optimiert die Art, wie „Related Posts“ angezeigt werden und geht schonender mit den Ressourcen um.