Monthly Archives: November 2009
Das Plugin WP-Secure Remove WordPress Version entfernt aus dem Header die Ausgabe der genutzen WordPress Version um Hackern keine unnötigen Hinweise zu geben. Man kann das allerdings auch durch eine Zeile in der funktions.php erledigen. Dazu einfach die funktions.php öffnen und diese Zeile einfügen: remove_action(‚wp_head‘,’wp_generator‘); Wenn das Theme keine funktions.php hat, kann man eine leere […]
Das Baufinanzierung Zinstableau Widget von Jan Gehrke liest die aktuellen Baufinanzierungs-Zinskonditionen (effektiv und nominal) über eine XML-Schnittstelle von der Webseite Interhyp.de und gibt diese in einer Tabelle aus.
Mit dem OpenID Plugin kann man Usern das Einloggen mittels einer OpenID erlauben. OpenID ist ein Standart, der es usern ermöglich sich einzuloggen ohne extra ein neues Passwort / Konto anlegen zu müssen.
Das Webnews WP Plugin veröffentlicht automatisch Postings auf Webnews. Es werden die ersten 250 Zeichen des Postings in eine wählbare Kategorie eingestellt. Man kann bei jedem Posts bestimmen, ob der Beitrag auf Webnews übertragen werden soll. Die Webnews-Zugangsdaten können in den Einstellungen eingetragen werden. Das Webnews WP Plugin fügt auf der Seite zum Erstellen eines […]
Mit Theme Companion von Philip M. Hofer kann man den Style eines WordPresss Themes verändern. Das Plugin erlaubt CSS Verianten für unterschiedliche Browser, hat einen Colopicker usw. Das Plugin benötigt WordPress 2.8+
Das Webcomic Plugin für WordPress von Michael Sisk erleichtert das Einrichten einer Comic Site mit WordPress.
Das auf Flash basierende Websilon Neo Gallery Plugin erzeugt auf einfache Weise automatisch eine Grafik Galerie auf der Basis von Bildern in einem Ordner.
Mit dem Flash Rotator Gallery Plugin kann man eine rotierende Grafikgalerie im Blog installieren. Die Bilder rotieren in einem horizontalen Kreis. Das Plugin wurde mit Flash Actionscript 3.0 und Papervision 3d umgesetzt.
Das kommerzielle Image Carousel Plugin von Websilon realisiert mit Hilfe von Flash eine Fotogalerie in Form eines Karussells.
Das Matrix Gallery Plugin von Webpsilon realisiert mit Hilfe von Flash eine Foto Galerie in 3D. Man kann über viele Optionen das Aussehen der Galerie in weitem Ramen anpassen. Eine der Ausgabe Optionen erinnert an Cooliris.