Monthly Archives: Juli 2011
Das Plugin Intuitive Navigation von Denis Buka für WordPress ermöglicht es eine Vor / Zurück Navigation in das Blog zu integrieren, Das Plugin ist so programmiert, daß es problemlos mit Caching Plugins zusammenarbeitet. Das Plugin benötigt mindesten 3.2 oder höhler.
Joshua Randall Chernoffs WordPress Plugin Google +1 Easy Button erlaubt das Einbinden des Google Plus Buttons über Shortcodes direkt in Postings oder statische Seiten. Die Shortcode Parameter erlauben alle Formate des offiziellen Google Plus Buttons.
Das Bugs Go Viral Facebook Promotion Generator for WordPress Plugin von Mojoloco ermöglicht es erstellte Facebook Apps zu administrieren und Kampagnen zur Aktivierung der Fanbase zu starten.
Mit EmbedTweet von Marc Köhlbrugge kann man Tweets in Postings integrieren. Dazu genügt die Eingabe eines Links zum Tweet. Das Plugin zeigt dann eine gestylte Tweetbox mit Reply und Retweet Funktion an.
Das Plugin OAuth Provider von Wokamoto für WordPress macht das WordPress Blog zu einem OAuth Provider. Das Plugin benötigt mindestens WordPress 3.0.
Das WordPress Plugin Scrolling Twitter Like Google +1 Linkedin and Stumbleupon von Sudipto Pratap Mahato zeigt an der linken Seite des Blogs eine kleine Grafik mit angedeuteten Social Network Buttons an. Fährt man mit der Maus über die Grafik, öffnet sich ein Fenster mit den offiziellen Twitter, FB Like, Google +1, Linkedin, FB Share und […]
Das Cleaner WordPress Editor Plugin von Pratik Sinha für WordPress Blogs modifiziert den WordPress Editor um ein angenehmeres arbeiten zu ermöglichen. So wird unter anderem der Editor Font Consolas durch Georgia ersetzt. Die Größe des Fonts im Visual Editor wird auf 110% erhöht und im HTML Editor um 120%. Die Hintergrundfarbe wurde verändert und der […]
Das WordPress Plugin HMD Picasa Photos Album von Hoang Manh Dung zeigt über Shortcodes Bilder aus einem Picasa Album in WordPress an.
Das Eazy CF Captcha Plugin von Tamás Kiss soll das Kommentarformular vor Spammern schützen. Dazu stellt das Plugin eine mathematische Aufgabe. Erst wenn diese Aufgabe gelöst ist, kann der Kommentar abgesendet werden. So ist der Kommentarberei gegen Spambots geschützt, da diese die Aufgabe die lösen können.
Das Plugin WP-Amazon for WordPress von wokamoto fügt dem Editor ein neues Button mit dem Namen „Amazon“ hinzu. Mit Hilfe des Buttons kann Amazon nach Produkten durchsucht werden. Die gefundenen Artikel können dann in Beiträge eingefügt werden. Das Plugin ist getestet bis WordPress 3.1.4.